Leistungen:
Reisepreis pro Person
im Doppelzimmer € 750,–
im Einzelzimmer € 810,–
1. Tag:
Abfahrt 8.00 Uhr. Anreise über die Autobahn Ulm - München nach Bad Tölz. Ankunft am frühen Nachmittag und Zimmer-
bezug im 4-Sterne Hotel Tölzer Hof im Zentrum der Stadt. Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Balkon, Radio, Telefon, TV und Minibar ausgestattet. Danach werden Sie zur Stadtführung erwartet.
Mittelpunkt der Stadt ist der Markt-
platz, der zu den schönsten des bayerischen Oberlandes gehört. Die aus dem 18. Jahrhundert stammenden Giebel-
häuser sind mit reicher Lüftlmalerei verziert. Dank seiner Jodquellen und des Moores ist Bad Tölz heilklimatischer
Kurort. Abendessen im Hotel.
2. Tag:
Rechtzeitig zum Aufführungsbeginn bringt Sie der Bus nach Oberammergau. Zuvor gibt es noch einen Halt bei der Bene-
diktinerabtei Ettal. Nach einem Brand im 18. Jahrhundert wurde die Klosteranlage in ihrer heutigen Form wieder aufgebaut. Die Abteikirche und die Sakristei zählen zu den schönsten Klosteranlagen
Süddeutschlands.
Die Aufführung in Oberammergau beginnt um 14.30 Uhr und wird in zwei Teilen gespielt. Die Mitwirkenden bringen die Geschichte des Jesus von Nazareth von seinem Einzug
in Jerusalem bis hin zum Tod am Kreuz und seiner Auf-
erstehung zu Gesicht und zu Gehör. In der Spielpause zwischen 17.00 Uhr und 20.00 Uhr wird Ihnen in einem Restaurant ein 3-Gang-Abendessen serviert.
Mehr als 2000 Mitwirkende, nahezu die Hälfte der Bewohner Oberammergaus, beteiligen sich am Passionsspiel. Acht Monate lang erarbeiten sich die 130 Sprechrollenträger Jesus, Kaiphas, Maria,
Pilatus, Judas, Johannes, die Priester und die Soldaten, das Volk von Jerusalem und die 500 am Spiel beteiligten Kinder unter der Regie von Christian Stückl ihre Szenen. 100 Chorsängerinnen und
Chorsänger und das sechzigköpfige Passionsorchester unter der Leitung von Markus Zwink werden ihr Bestes geben. Gegen 22.30 Uhr, nach Aufführungsende, Rückfahrt nach Bad Tölz ins Hotel.
3. Tag:
Nach dem späten Frühstück Fahrt über Schongau –
Kempten nach Lindau am Bodensee. Hier haben Sie Zeit
zur freien Verfügung und Möglichkeit zum Mittagessen. Anschließend Rückfahrt zu den Zustiegsorten.